Ziele der Ergotherapie

Zielsetzung der Ergotherapie ist das Wiedererlangen, sowie der Erhalt
der Handlungsfähigkeit größtmöglicher Selbstständigkeit und Unabhängigkeit
von Hilfen im täglichen Leben und im Beruf. Ziel ist die Selbstständigkeit
in allen Bereichen der persönlichen, häuslichen und beruflichen
Lebensführung. Ist eine vollständige Wiederherstellung nicht
mehr möglich, lernt der Patient in der Ergotherapie, diese mit Hilfe von
veränderten Verhaltensweisen, Kompensationsstrategien, individuellen
Hilfsmitteln (Schienen, etc.) auszugleichen. Dies kann zum Beispiel bedeuten,
dass wir dabei helfen, Funktionen wiederherzustellen und Strategien
zu entwickeln, wie die persönlichen Ressourcen besser genutzt
werden können.
Um den bestmöglichen Therapieerfolg zu gewährleisten, nehmen Ergotherapeuten auch Kontakt zu interdisziplinären
Therapeuten, Ärzten und auch Institutionen wie zum Beispiel Beratungsstellen, Pflegedienste, Tagesstätten
auf.